Projekte im Detail |
Pforzheim Klimahaus Baden-Württemberg (Bericht) |
5-Familienwohnhaus Denkmalgebäude, Baubegleitung, ganzheitliche energetische Sanierung, Energieberatung, Fördermittelberatung, Bauorganisation, Energiesparkonzept. Dämmung und Heizungsanlage, wird nach Richtlinien eines KfW-Denkmalgebäudes errichtet. |
Die Verleihung des Gütesiegels Klimahaus Baden Württemberg von dem Pforzheimer Bürgermeister Alexander Uhlig an ein Projekt des Ingenieurbüro Kaucher GmbH Energieberatungen |
Wir haben durch unseren Energieberater Herr Dipl.-Ing. Harry
Kaucher, der auch für Denkmalobjekte zugelassen ist, den
Antrag für das Gütesiegel „Klimahaus Baden-Württemberg“
erfolgreich für den Hauseigentümer eingereicht, um die
begehrte Auszeichnung zu erhalten. Unter dem Motto unseres
Ingenieurbüros Kaucher GmbH Energieberatungen „Planen,
Sanieren, Weiternutzen“ wurde das Projekt mit den
Hauptpfeilern Gebäudehülle und effiziente Heizungstechnik
realisiert. Bei der Heizungstechnik spielt hier das
zukunftsorientierte Pforzheimer Fernheizungsnetz mit einem
sehr guten und umweltfreundlichen Primärenergiefaktor eine
wichtige Rolle.
Der Hauseigentümer, Herr Dennis Bauer, hat das im Jahre 1910
von Karl Zimmermann erbaute Gebäude in Zusammenarbeit mit
unserem Ingenieurbüro im Rahmen einer Baubegleitung für ein
KfW-Effizienzhaus Denkmal besonders effizient saniert und
damit sogar die hohen Kriterien und Voraussetzungen der
Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA)
erfüllt. Der Klimaschutz und die Erhaltung
denkmalgeschützter Gebäude und die Erhaltung des Stadtbilds
von Pforzheim liegen unserem Ingenieurbüro sehr am Herzen.
Auch der Hausbesitzer Herr Bauer selbst profitiert davon:
Durch die Auszeichnung bekommt man nicht nur eine offizielle
Anerkennung für die nicht unerheblichen finanziellen
Investitionen, sondern auch ein positives Gefühl, das
„Richtige“ für Klima, Umwelt und Mitmenschen getan zu haben.
Wir als Ingenieurbüro sind stolz ein solch ausgezeichnetes
Gebäude von nun an als Referenz verwenden zu können.
Unser Ingenieurbüro für Energieberatungen und Bauphysik
zeichnet aus, dass wir schon seit Einführung der EnEV im
Jahr 2002 auf Energieeinsparung im Gebäudesektor und auf
Klimaschutz bedacht sind. Wir planen unsere Vorhaben gerne
für den begehrten KfW-Gebäudeeffizienzstandard um einen
Mehrwert für Umwelt, Klima und die entsprechenden
Bauvorhaben zu schaffen. Gerade im Denkmalbereich gibt es
nur sehr wenige Energieberater. Unser Energieberater
Dipl.-Ing. Harry Kaucher sicherte sich diese Qualifikation
durch ein entsprechendes Aufbaustudium. Diese
Zusatzqualifikation war uns ein Bedürfnis, denn wir sind
gerne im Denkmalgebäudebereich tätig und kennen uns
besonders mit ökologischen Baumaterialien aus, die zum
Haustyp passen und sich in diesen einfügen. Somit lehnen wir
uns an die historischen Baumaterialien an und schaffen ein
gesundes Wohnen mit natürlichen Baustoffen auf moderne Art
mit dem Ziel, die historische Bausubstanz zu erhalten.
Besonders gerne arbeiten wir mit Lehmbaustoffen, aber auch
mit normalen Naturbaustoffen. Aus diesen Gründen ist die
Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt mit unserem Ingenieurbüro
sehr harmonisch, da wir im Umgang mit den historischen
Baumaterialien sinnvoll vorgehen und alles „Hand in Hand“ in
Absprache mit dem Denkmalamt erledigen. Unsere begehrten,
kundenorientierten und baubiologischen Sanierungskonzepte
werden grundsätzlich in Zusammenarbeit mit Denkmalamt in die
Wege geleitet.
Es finden sich einige spannende Denkmalobjekte, sowie weitere
Projekte auf unserer Internetseite www.zukunftenergie24.de.
Das Vorhaben Klimahaus der Landesenergieagentur KEA ist aus
unserer Sicht sehr sinnvoll, da es durch entsprechende
Schilder an den jeweiligen Häusern die Aufmerksamkeit für
energetisch gut sanierte Gebäude erhöht. Ziel ist damit eine
Sensibilisierung der Bevölkerung, außerdem wird ein größeres
Interesse der Bürger an einem guten energetischen Standard
geweckt. Wir helfen gerne auch Ihnen bei der Erreichung
eines guten energetischen Gebäudestandards. |
Auch
der Vertreter des ebz
Pforzheim/Enzkreis gGmbH Alexander Greschik war vertreten. Frau Dr.Karola Keitel und ihr gesamtes Team war maßgebend für die Organisation des Pressetermins und der Hausnummer als Anerkennung Klimahaus BW. Die Kreishandwerkerschaft war durch Mathias Morlock ebenfalls vertreten. |
Die Verleihung der Hausnummer als Anerkennung. |
Im Gespräch mit Herrn Dr. Timm vom Denkmalamt in Pforzheim über historische Bauwerke in der Stadt Pforzheim und in der Region. |
Im
Gespräch mit dem Bürgermeister Alexander Uhlig über die
besondere Wichtigkeit des Erhalts und der Sanierung
historischer Gebäude im Pforzheimer Raum. Es wird auch im Hinblick auf den Klimagipfel in Paris immer wichtiger einen Beitrag zum Klimaschutz durch die Sanierung von Gebäuden unter unserem Unternehmensmotto planen, sanieren, weiternutzen zu leisten. |
Nach der Sanierung |
Vor und während der Sanierung des Denkmalobjekts: |
Besonderer Dank gilt nicht nur dem Hauseigentümer und dem Energieberater des Ingenieurbüros Kaucher GmbH Energieberatungen sondern auch allen Beteiligten wie Dr. Karola Keitel (Amt für Umweltschutz), Oliver Lamprecht, Dr. Christoph Timm (Denkmalschutz Stadt Pforzheim), Alexander Greschik (Energie-und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis), Mathias Morlock (Kreishandwerkerschaft) und Matthias Rauch (Klimaschutz-und Energieagentur Baden-Württemberg KEA). |